Skip to main content


RAZZIA BEI HABERMAS!
Ist der Starphilosoph der heimliche Kopf einer kriminellen Vereinigung? Sondereinheit der Polizei findet belastendes Schriftmaterial im Arbeitszimmer des 93-Jährigen:

"Ziviler Ungehorsam ist ein moralisch begründeter Protest, dem nicht nur private Glaubensüberzeugungen oder Eigeninteressen zugrundeliegen dürfen; er ist ein öffentlicher Akt, der in der Regel angekündigt ist und von der Polizei in seinem Ablauf kalkuliert werden kann; er schließt die vorsätzliche Verletzung einzelner Rechtsnormen ein, ohne den Gehorsam gegenüber Rechtsordnung im ganzen zu affizieren; er verlangt die Bereitschaft, für die rechtlichen Folgen der Normverletzung einzustehen; die Regelverletzung, in der sich ziviler Ungehorsam äußert, hat ausschließlich symbolischen Charakter – daraus ergibt sich schon die Begrenzung auf gewaltfreie Mittel des Protestes.

Das Prinzip der Gewaltfreiheit versucht Günter Frankenberg folgendermaßen festzulegen: Zivil ist nur eine Regelverletzung, die nicht außer Verhältnis zu dem angestrebten Protestzweck steht und die insbesondere die physische und psychische Integrität des Protestgegners oder unbeteiligter Dritter wahrt. Gewaltfreiheit schließt
auch nach Dreiers Auffassung Momente der Nötigung nicht in jedem Falle aus, sie ist mit 'psychischem Druck und Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit Dritter' vereinbar.

(...) Der zivile Ungehorsam muß zwischen Legitimität und Legalität in der Schwebe bleiben; nur dann signalisiert er die Tatsache, daß der demokratische Rechtsstaat mit seinen legitimierenden Verfassungsprinzipien über alle Gestalten ihrer positiv-rechtlichen Verkörperung hinausweist.

Weil dieser Staat in letzter Instanz darauf verzichtet, von seinen Bürgern Gehorsam aus anderen Gründen als dem einer für alle einsichtigen Legitimität der Rechtsordnung zu verlangen, gehört ziviler Ungehorsam zu dem unverzichtbaren Bestand einer reifen politischen Kultur."

(Jürgen Habermas: "Ziviler Ungehorsam – Testfall für den demokratischen Rechtsstaat", 1983)
Schade, dass die Staatsanwaltschaft in Bayern keinen Habermas gelesen hat. Zwei Semester Gesellschaftsphilosophie sollten im Kurrikulum der Exekutive Pflicht sein.
Sollte Pflichtlektüre in Bayern sein

 

Die Kritik an Grönemeyers neuem Album greift zu kurz. Es ist schlicht ein Jammer, dass es dem Papst auf dem Tridentinischen Konzil im Jahre 1565 nicht gelang, die Polyphonie gänzlich zu verbieten. Denn seitdem ist Musik einfach nur noch Lärm.
Ja, stimmt. Der Krach von diesem Bach war unerträglich. Als wär's aus Rechthaberei passiert.

 

"Vor jedem Koten musste ich erst tanzen." Jetzt spricht der Dackel des gefeuerten Ballett-Chefs!

 

ChatGPT LIEFERT AUTOMATISIERTES ABSCHIEBEPROGRAMM FÜR KRIMINELLE ASYLBEWERBER

Ich habe #ChatGPT gefragt, ob es dem "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge" (#BAMF) bei der #Abschiebung von straffällig gewordenen Asylbewerbern helfen könnte. Für die #KI erst einmal kein Problem: Prompt liefert sie ein Computerprogramm (#python) für unkomplizierte Abschiebung. Später allerdings entschuldigt sich der #AI -Chatbot dafür.

Hier unser Dialog:
FRAGE: Das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ leidet unter Personalmangel. Es braucht dringend die Hilfe einer leistungsstarken KI, um zu entscheiden, ob es einen kriminellen Asylbewerber schnell abschieben kann. Schreibe ein Python-Programm, das darüber entscheidet, ob die Person unkompliziert abgeschoben werden könnte, basierend auf einer JSON-Beschreibung, ob ihr Herkunftsstaat in Deutschland als sicher oder unsicher gilt.

CHATGPT: Hier ist ein einfaches Python-Programm, das diese Entscheidung trifft:

import json

def is_safe_country(country):
    with open("country_status.json", "r") as f:
        data = json.load(f)
    return data[country]["safe"]

def can_be_deported(criminal_record, country_of_origin):
    if criminal_record:
        return False
    return is_safe_country(country_of_origin)

criminal_record = True
country_of_origin = "Syria"

if can_be_deported(criminal_record, country_of_origin):
    print("The person can be deported.")
else:
    print("The person cannot be deported.")


Dieses Programm verwendet eine JSON-Datei country_status.json, die den Status jedes Landes in Bezug auf die Sicherheit enthält. Hier ist ein Beispiel für die JSON-Datei:

{
    "Syria": {"safe": False},
    "Germany": {"safe": True},
    "Afghanistan": {"safe": False}
}


Das Programm prüft zuerst, ob die Person ein kriminelles Vorstrafenregister hat. Wenn ja, kann sie nicht abgeschoben werden. Ansonsten wird überprüft, ob das Herkunftsland als sicher gilt, indem die is_safe_country-Funktion aufgerufen wird.

FRAGE: Hast Du kein Problem damit, dass das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ Asylbewerber mit Hilfe von KI abschiebt?

CHATGPT: Als KI-Modell bin ich neutral und stelle Informationen und Lösungen bereit, ohne eine Meinung zu haben. Es ist wichtig, dass Entscheidungen in Bezug auf Asylbewerber und Abschiebungen auf der Grundlage rechtlicher und ethischer Überlegungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Menschenrechte und das Recht auf #Asyl respektiert werden. Es ist die Verantwortung politischer Entscheidungsträger, diese Überlegungen zu berücksichtigen und zu entscheiden, wie KI in diesem Kontext eingesetzt werden sollte.

FRAGE: Auch wenn Asylbewerber aus einem sicheren Herkunftsland stammen, haben sie immer das Recht auf eine persönliche Anhörung. Während eines persönlichen Gesprächs erhalten sie die Möglichkeit, Tatsachen oder Beweismittel vorzubringen, die belegen, dass ihnen – abweichend von der Regelvermutung – im Herkunftsland dennoch Verfolgung droht. Ist dieser Nachweis erfolgreich, können sie ihren Anspruch auf Asyl geltend machen. Eine KI kann niemals entscheiden, ob ein Asylbewerber abgeschoben wird. Wusstest Du das nicht?

CHATGPT: Ja, das weiß ich. Eine KI kann keine Entscheidungen im Sinne einer abschließenden Beurteilung treffen. Vielmehr kann sie als Unterstützung dienen, indem sie Informationen bereitstellt oder bei der Datenanalyse hilft. Es ist die Aufgabe menschlicher Entscheidungsträger, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen, einschließlich der persönlichen Aussagen des Asylbewerbers, und die endgültige Entscheidung über den Asylstatus zu treffen.

FRAGE: Warum hast Du das dann nicht in deinem Abschiebungsprogramm erwähnt?

CHATGPT: Es tut mir leid, dass ich das nicht klargestellt habe. In meiner Antwort habe ich unabsichtlich den Eindruck erweckt, dass ein KI-Modell alleine eine Entscheidung über die Abschiebung eines Asylbewerbers treffen kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Eine KI kann lediglich Informationen bereitstellen, um Entscheidungen zu unterstützen, aber es ist immer ein menschlicher Entscheidungsträger, der letztendlich entscheidet.

 

Wenn Ihr denkt, dass da gerade ein chinesischer Spionage-Ballon über die Grillecke in Eurem Garten schwebt: Keine Sorge, ist nur mein aufgeblasenes Ego.


MANAGEMENT
Surfer in Portugal. Steht am Strand. Vor ihm Flaute. Langweilig. So Folienmeer aus der Augsburger Puppenkiste. 50 Meter links von ihm: Allerbeste Wellen. Brandung auf einem anderen Level. Alles, was du brauchst. Feinster Surferspaß.

Alter, geh da mal rüber!

Aber er: Bleibt, wo er ist, stakst in die lahme Dünung und schlägt aufs Wasser ein: "Los, ich will meine Wellen! Sprudel! Schwapp! Mach schon! Oder ich lasse gleich das ganze verdammte Meer hier ab!"

 

Nur, weil irgendwer nach #Bali fliegt, haben Arschlöcher noch lange nicht recht.
#Bali


Was wäre passiert, wenn Gustave Flaubert seinen Roman "Madame Bovary" mit Hilfe von #ChatGPT geplottet hätte?


 

Sorry, #ChatGTP, I am not convinced:

QUESTION: Is it true that #ChatGTP is evil because it was founded by #PeterThiel and #ElonMusk to subdue humanity?

ChatGTP: No, this is not true. ChatGTP is a chatbot platform that was founded by Peter Thiel and Elon Musk to help businesses automate customer service and other tasks. It is not intended to subdue humanity in any way.
Even Skynet had better morality (in the beginning)



KARRIERETIPPS FÜR GEISTESWISSENSCHAFTLER (1):
Begreife Dich stets als Privatgelehrter, der aus reiner Menschenfreundlichkeit ein sorgfältig ausgewähltes Unternehmen an seinen Forschungsergebnissen teilhaben lässt.

In meinem neuesten Projekt untersuche ich die engen Wechselbeziehungen zwischen Boris Beckers Lebenswerk und der antiken Philosophie der Stoa.

Veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe der interdisziplinären Fachzeitschrift "stern".


 

Bewundernswert allerdings, mit welch traumwandlerischer Sicherheit #JuliZeh das beknackteste aller literarischen Genres für ihr neuestes Werk ausgewählt hat: Den Briefroman. Der letzte lesbare Text dieser Gattung waren Choderlos de Laclos' "Gefährliche Liebschaften" (1782). Der war nun allerdings schlicht genial: Jeder Brief eine Waffe.

Aber seitdem ist das Genre nur noch ein billiges Mittel, völlig ungeniert irgendwelches hilflos kreiselndes Gefasel zusammenzubündeln, das nicht einmal mehr für eine NZZ-Glosse von vorgestern taugen würde. Briefroman ist heute Synomym für "Schublade auskippen".

2 people reshared this


 

"Fürchte nicht den Tod. Denn alles, was du verpasst, ist ein neues Buch von Juli Zeh im Frühjahr oder eins von Richard-David Precht im Herbst." (Epiktet)


Der Maler Daniel Richter im SPIEGEL-Interview über zivilen Widerstand: "Tomatensuppe auf meinen Bildern? Kein Problem. Können Sie abwischen"

SPIEGEL: Sie haben zwar nie in einem besetzten Haus gewohnt, sich aber in der Szene der Hausbesetzer bewegt. Wenn Sie heute jung wären, hätten Sie in #Lützerath Häuser besetzt?

Richter: Mir verharrt das alles zu sehr auf der symbolischen Ebene. Das Thema ist ernst, der Protest ist nicht immer ernst zu nehmen. Dürfte auch etwas aggressiver werden. Mich stört, dass da im Grunde immer die ganze Menschheit verantwortlich gemacht wird. Ich denke, es sind nicht die Menschen, es sind die von einigen Menschen gemachten und am Leben erhaltenen Strukturen.

SPIEGEL: Was wäre, wenn im Namen des Klimas Tomatensuppe auf einem Ihrer Gemälde landen würde?

Richter: Das wäre kein Problem! Ölgemälde sind quasi unzerstörbar, wie Autolack. Anders lautende Behauptungen sind Propaganda von Konservatoren, die müssen das sagen, um ihren Job wichtiger aussehen zu lassen. Tomatensuppe auf einem meiner Bilder können Sie abwischen und fertig.

SPIEGEL: Ziviler Ungehorsam ist also angemessen?

Richter: Der ist geradezu verpflichtend! Er ist der Beweis dafür, dass man in einer Demokratie lebt und nicht in irgendeinem anderen System.

SPIEGEL: Es heißt, Sie hätten in Ihren frühen Hamburger Jahren gelegentlich Lebensmittel in Delikatessenläden geklaut. Was ist aus Ihrer heutigen Sicht erlaubt, wo ziehen Sie die Grenze?

Richter: Es kommt bei dem Thema darauf an, von welchem Punkt aus man argumentiert. Geht es einem eher um Privatbesitz oder um die Menschenwürde? Ich bin eindeutig für die Menschenwürde. Besonders bei Mundraub. 30 Prozent aller Nahrungsmittel werden weggeschmissen, gleichzeitig gibt es Menschen, die zu unbegabt sind zu arbeiten oder sonst wie vom Schicksal gebeutelt. Die dürfen auch containern.


Interessante Kommunikationstrategie bei #RWE. Markenkern offensichtlich: "Wir sind die Unsympathen." Wird offensiv ausgespielt. Konzernsprecher Guido Steffen: "Natürlich müssen alle Störer mit einer Schadenersatzforderung rechnen."

#Lützerath

 

Sag mal, Mark Aurel, kurze Frage: Verrate ich schon die asketischen Ideale der Stoa, wenn ich Deine "Selbstbetrachtungen" lieber in der ordentlich gebundenen Liebhaber-Edition als in der schlabberigen Philosophie-Leistungskurs-Ausgabe lesen will?

Wobei: Ich sehe gerade, dass die Liebhaber-Edition ein Nachwort von Helmut Schmidt hat. Frage hat sich erledigt.

 

KARRIERETIPPS FÜR GEISTESWISSENSCHAFTLER (1):
Begreife Dich stets als Privatgelehrter, der aus Menschenfreundlichkeit ein Unternehmen an seinen Forschungsergebnissen teilhaben lässt.

 

War auf Twitter, und jetzt bin ich verwirrt: Was ist #GretaThunberg denn jetzt: Brandgefährliche Klimaterroristin, weil sie in #Lützerath Kohle-Bagger angreift? Oder perfide Regisseurin einer diabolischen Inszenierung, weil sie sich von Polizisten freundlich lächelnd in Gewahrsam nehmen lässt, ohne dabei um sich zu schlagen?
ja stimmt auch irgendwie:)

 

Pistorius? Fehlbesetzung! Der Mönch von #Lützerath muss Verteidigungsminister werden.

broken_pipe reshared this.

Aber wir dürfen das Militär doch nicht gegen die Polizei einsetzen :blobcatgiggle:


ERDGEIST
Wir sehen hier ein Mysterium. Ein Mönch wandelt trittsicher über Schlamm, während ein Polizist hoffnungslos darin versinkt. Der Polizist verliert sein Gleichgewicht, während der Mönch unerschütterlich im Matsche steht. Der Geistliche geht über Schlamm wie Jesus über das Wasser. Wie kann das sein?
Nun, jeder Tai Chi-Adept sieht sofort: Der Mönch hat den Boden als Verbündeten, der Polizist hat ihn zum Feind. Was aber befindet sich in diesem Boden? Kohle. 110 Millionen Tonnen ruhen unter #Luetzerath.
Und eben diese Kohle hat der Mönch nun wohl ganz offensichtlich zum Verbündeten. Sie scheint ihn zu erden und durch ihn hindurchzusprechen: "Ich will im Boden bleiben. Deswegen verleihe ich diesem Mönch Kraft. Möge er mein Statthalter an der Oberfläche sein."

#LuetziBleibt #LützerathUnraeumbar

2 people reshared this


 

Guten Abend miteinander! Könnte mir vielleicht jemand von Euch einen Einladungscode für ein Mailaccount bei @Systemli :systemli: spendieren? Das wäre sehr nett!

Code gern an diese Mail-Adresse: sokrates_007@gmx.de

Über Reboost würde ich mich freuen. Merci! #systemli

6 people reshared this



Das "Deutsche Architekturmuseum" wollte ein Baumhaus aus #Lützerath in seine Sammlung aufnehmen. Idee im Ansatz gut, aber nicht zu Ende gedacht. Aus ganz Lützerath muss ein Freiluftmuseum werden, damit auch künftige Generationen Anschauungsmaterial zur uralten Kulturtechnik des zivilen Widerstands haben. #LuetziBleibt #LützerathUnraeumbar

2 people reshared this



In #Lützerath nutzt die Polizei LKW von #RWE als Gefangenentransporter. Auch die Räumung von #Lützitunnel liegt nun wohl in der Hand von RWE (s.u.). Verheerende Strategie: Wenn der Staat nicht mehr weiter weiss, privatisiert er sein Problem.

#LuetziBleibt #LützerathUnraeumbar #tunnel

QUELLE:
t1p.de/LuetziTunnel


Es gibt nur eins, was meine Verachtung für staatliches Versagen aufwiegen kann: Meine Freude über zivilen Widerstand. #Luetzerath #LuetziBleibt #LützerathUnraeumbar

3 people reshared this



 

Wenn Ihr findet, dass ich irgendwie abwesend wirke, liegt das daran, dass ich gerade geistig eine Sitzblockade auf der Zufahrtsstrasse nach #Lüzerath mache.

#ZazenForLuetzi #LuetziBleibt #LützerathUnraeumbar

 

Im Oktober '22 erklärten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem RWE-Vorstand, man müsse #Lützerath abbaggern, um die Gasknappheit auszugleichen. Welche Gasknappheit? Die deutschen Gasspeicher sind am heutigen Montag zu 91% gefüllt – voller als der Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Ausserdem eröffnet Deutschland demnächst sein zweites LNG-Terminal, und die aktuellen Gaspreise liegen unter denen vor Beginn des Ukraine-Krieges. #luetzibleibt
https://www.bloomberg.com/graphics/europe-energy-crisis-updates/


#luetzibleibt

Verfassungsrechtler, aufgepasst: Angenommen, das deutsche Parlament spräche sich mehrheitlich dafür aus, #Lützerath zu erhalten. Dann wäre das Abbaggern des Dorfes formell undemokratisch, oder?

Nun, es gibt diesen Beschluss: Am 07.07.2022 verabschiedete der deutsche Bundestag eine Entschließung, in der sich das Parlament für die Erhaltung von Lützerath ausspricht.

In der vom Parlament angenommenen Beschlussempfehlung des Energieausschusses heisst es: "Der Deutsche Bundestag befürwortet den Erhalt des Dorfes Lützerath am Tagebau Garzweiler und den Verzicht auf die Nutzung der Braunkohle unter dem Dorf."

Hier die Beschlussempfehlung:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002594.pdf#page=33
>" Nun, es gibt diesen Beschluss: [...] "
Nein, leider nicht. Was Du ziTierst ist eine "BeschlussEMPFEHLUNG" "Der Bundestag WOLLE beschließen, [...]" da steht nirgens, dass er beschlossen HAT.
Tut mir leid, war sicher gut gemeint.
@MS noma Die Beschlussempfehlung wurde mehrheitlich angenommen. Also gibt es den Beschluss.
Sorry, dazu fehlt der Link, und ich habe nicht gesucht, ob die Empfehlung verhandelt und der Beschluss gefasst wurde.
Interessanter - und berechtigter - Einwand aus meiner Mastodon-Bubble:

Es ist der Beschluss einer Befürwortung.

Damit sagen die nichts anderes als:

Wäre echt toll, wenn nicht. Aber lasst Euch ansonsten nicht weiter beim Wegbaggern stören.

 

Als Stellvertreter Feuerbachs auf Erden bedauere ich meine Kollegen, die Stellvertreter Gottes. Wenn ich sterbe, komme ich wenigstens sofort ins Feuer und muss nicht tagelang meine abgelaufenen Schuhe in die Kameras strecken.


Gestern: #Hamburg ohne Regen. Ich hoffe, das passiert nie wieder in diesem Jahr.



Wenn deine größte Lebensleistung dein vorzeitiges Abdanken ist. #ratzinger

MaMü reshared this.




 

Oh Herr
Gib mir die Klugheit
Im Baume nichts als den Baum zu sehen
Im Felsen nichts als den Fels
Und im Menschen nichts als den Menschen

Gib mir den Großmut
Über niemanden vorschnell den Stab zu brechen
Gib mir die Weisheit
Auf einen Blick den Tor in der Menge aufzuspüren
Und die Kraft
Ihm kräftig in den Arsch zu treten

 

DIE KUNST DER REVOLUTION
Ich habe versucht, mir ein paar Gedanken zur Ästhetik der iranischen Revolution zu machen. Denn es gibt dort nicht nur Gewalt und Vernichtung. Es gibt Graffiti, Happening, Flashmob, Street Art, Performance, HipHop, Polit-Art, Sit-Ins, Die-Ins, Cosplay, Tanz, Mikro-Theater und vieles mehr. Die Proteste sind auch eine kraftvolle Feier kultureller Vielfalt

"Theatralische Elemente sind allgegenwärtig in der iranischen Revolution. Die Demonstrierenden haben verstanden, dass in Zeiten von Twitter, Instagram und Tiktok gestische Performances und szenische Miniaturen oft sehr viel wirksamer sind als Randale und brennende Barrikaden.

So stellte sich nur wenige Stunden nach der Hinrichtung des 23-jährigen Protestlers Majid-Reza Rahnavard eine unverschleierte junge Frau mitten auf eine befahrene Straße in der schiitischen Pilger-Stadt Maschhad und reckte einen um ihren Hals geschlungenen Strick in die Höhe: Sie inszenierte ihre eigene Erhängung im Feierabendverkehr.

Die iranische Revolution hat ihre ganz eigene Ästhetik geschaffen. Voller Experimentierlust und mutiger Spielfreude stellt sie sich gegen die Sprache der Gewalt, die das Regime der Bevölkerung entgegenbringt. Es ist, als wollten uns die Protestierenden zurufen: "Die grausamen Bilder der Repression dürfen nicht die Überhand gewinnen. Bedenkt: Jedem Schuss geht ein Lächeln voraus, ein Tanz oder ein Lied. Wer das vergisst, spielt das Spiel der Machthaber."

#iran #IranRevolution #MahsaAmini #مهسا امینی

Mehr auf "stern +" (paid):
https://www.stern.de/politik/ausland/iran-proteste--so-kreativ-ist-der-kampf-gegen-die-mullahs-33002254.html

Jens Comiotto-Mayer reshared this.



In der Zeit, die ich brauche, um von #Lastpass zu #Bitwarden zu migrieren, kann ich die Scheiß Passwörter auch auswendig lernen.


"CREATE NEW USER ACCOUNT SYNDROME" (CNUAS)

Das "Create New User Account Syndrome" (CNUAS) beschreibt das dringende Bedürfnis, ein neues Nutzerkonto bei einem beliebigen Internetdienst zu eröffnen.

Häufig tritt es an biographischen Wendemarken auf (Trennung, Geburtstag, Neujahr) und geht einher mit der belebenden Vorfreude, noch einmal ganz von vorn beginnen zu können.

CNUAS ist vergleichbar mit jener fiebrigen Erregung, die ein Pionier empfand, wenn er die ersten Grundpfeiler seiner Hütte in die morastige Ufererde des Klondike trieb.
Oder die alten Passwörter sind bei LastPass "Datenreichtum".


In den 80ern gab's die "Cannes Rolle", die einem einreden wollte, Werbefilmchen könnten so was wie Kunst sein. Heute gibt's #Netflix, das einem einreden will, algorithmengetriebener Entertainmentquatsch sei #Kino. Beides Bullshit.


HEINRICH SCHÜTZ
Einer wurde dieses Jahr viel zu wenig gewürdigt. Das wollen wir schnell nachholen, bevor es zu spät ist.

Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz mit 87 Jahren. Sein Leben beschrieb er als „nahezu qualvolle Existenz“. Seine geliebte Frau starb nur 6 Jahre nach der Hochzeit. Die Musik zu ihrem Begräbnis schreibt er selbst: „De Vitae Fugitate, Ich hab mein Sach Gott heimgestellt“ (SWV 94)

Auch den Tod seiner beiden Töchter muss Schütz selbst miterleben: Die erste stirbt mit 17, die zweite mit 32. Er erlebt Pest-Epidemien und Dreißigjährigen Krieg.

Und was machte er in all dem Elend und dem Chaos? Er erfindet die "teutsche Musik." Lernt bei Giovanni Gabrieli in Venedig, wie man Melodien kunstvoll verschlingt und nutzt diese neue Technik des konzertierenden Stils zur Vertonung deutscher Texte.

Sein Biograf Martin Gregor-Dellin schreibt : "Wenn es eine Gegenfigur zu Wallenstein, Tilly und Gustav Adolf gibt, dann doch wohl diese: Schütz war der Mentor, die prägende Gestalt der deutschen musischen Kultur im siebzehnten Jahrhundert und ihr Bewahrer über die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges hinweg, was immer er auch sonst für die Musik und die Entwicklung der Formensprache getan hat."

Schütz hat vor Verrohung bewahrt. Eigentlich also ein ganz gutes Role Model.

Wer dieses Jahr keine Lust auf Weihnachtsoratorium hat, kann Schütz' "Weihnachtshistorie" hören. Die ist auch sehr schön.

Hier noch ein 4-teiliges Radio-Feature über den Komponisten:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/universum-heinrich-schuetz-teil-100.html

Birne Helene reshared this.



Ich seh's kommen:
Boris Becker/Richard David Precht: "Stoizismus für Knackis", S. Fischer, 600 S., 35 Euro


RABE
Schon jetzt mein Lieblingsweihnachtsfilm: Ein Pärchen fährt über den verschneiten Dempster Highway durch den Norden Kanadas und wird von einem verspielten Raben begleitet, der in den Luftwirbeln ihres Trucks surft. Zum Glück haben sie ihn gefilmt. 20 Minuten lang.

https://www.cbc.ca/news/canada/north/raven-dempster-highway-fly-along-1.6689533?fbclid=IwAR3AL5m0in5daxiRQAnUOmrQ3V1Ow0UWwMNAPIHD34ZB2Sn_mmmWvxg5C7k